Perfektionismus-Check für Unternehmerinnen

Machst du es dir selbst schwerer als nötig?

Erkenne in 6 Fragen, ob dein Perfektionismus dich ausbremst

Du weißt, dass Qualität im Business wichtig ist

Aber manchmal fragst du dich, ob du deine deine Zeit und Energie wirklich in die richtigen Dinge steckst.

Geht es bei dir um „sinnvolles Optimieren“ oder Detailverliebtheit aus Unsicherheit?
Wenn du:

Dann kann es sein, dass aus deinem hohen Qualitätsanspruch blockierender Perfektionismus geworden ist.

Finde heraus, wo du stehst.

 

Perfektionismus-Quiz

Perfektionismus oder Qualitätsanspruch?

Erkenne deine Muster in 6 Fragen

1 von 6

Du hast einen Online-Kurs fertiggestellt. Was passiert als nächstes?

  • Ich finde immer noch Details, die ich verbessern könnte, bevor ich ihn jemandem zeige
  • Ich mache einen Beta-Test, denke aber: "Hoffentlich blamier ich mich nicht..."
  • Ich teste ihn mit einer kleinen Gruppe, bin gespannt auf konstruktives Feedback
  • Ich bringe ihn online - er ist gut, wie er ist

Wie gehst du mit E-Mails an wichtige Geschäftskontakte um?

  • Ich schreibe sie mehrfach um und zögere das Versenden hinaus
  • Ich nutze ChatGPT/KI zur Unterstützung, aber überarbeite dann trotzdem noch viel
  • Ich lese sie 1-2 Mal durch oder lasse sie von KI optimieren, dann geht's raus
  • Ich schreibe direkt und authentisch, ohne viel zu überdenken

Woran erkennst du, dass etwas "gut genug" ist, um veröffentlicht zu werden?

  • Ehrlich gesagt, weiß ich das oft gar nicht - ich bin meist unsicher
  • Wenn ich es mehrmals durchgegangen bin und nichts Offensichtliches finde
  • Wenn es meinen Qualitätsstandards entspricht und den Zweck erfüllt
  • Ich habe ein klares Gefühl dafür, wann etwas stimmig ist

Was denkst du, wenn du etwas veröffentlichen willst?

  • "Ist das wirklich gut genug? Vielleicht sollte ich nochmal drüber schauen..."
  • "Ich hoffe, es kommt gut an und erfüllt seinen Zweck"
  • "Das wird hilfreich für meine Zielgruppe sein"
  • "Ich freue mich darauf zu teilen, was ich erarbeitet habe"

Du hast etwas veröffentlicht (Post, Newsletter, Angebot). Wie geht es dir danach?

  • Ich checke ständig die Reaktionen und denke: "Hätte ich das anders machen sollen?"
  • Ich bin erstmal erleichtert, schaue aber schon nach den ersten Reaktionen
  • Ich bin zufrieden und schaue entspannt, wie es ankommt
  • Ich bin stolz darauf und konzentriere mich auf das nächste Projekt

Wie oft kommt es vor, dass du etwas fertig hast, es aber nicht veröffentlichst?

  • Sehr oft - das passiert mir regelmäßig
  • Manchmal - bei wichtigen Posts schon öfter
  • Selten - nur bei wirklich kritischen Themen
  • Praktisch nie - wenn es fertig ist, geht es online

So kann es sich anfühlen

wenn du nicht mehr im emotionalen Autopiloten bist

Erfahrungen meiner Kundinnen

Ich merke, dass ich mehr zu mir und meiner Persönlichkeit stehe. Das fühlt sich nach Jahren des Versteckens unglaublich befreiend an.

Melanie

Obwohl ich mir das am Anfang überhaupt nicht vorstellen konnte, wirkt die Methode sogar bei Kopfmenschen wie mir, und hat mich ein großes Stück in meiner persönlichen Entwicklung weiter gebracht. Ich bin jetzt in den Momenten, die mich vorher gestresst haben, entspannt, offen und neugierig. Und das in nur 1 Sitzung!
 

Anne S.

Ich sehe jetzt meinen eigenen Wert und bewerte mich nicht mehr basierend auf perfektionistischen Erwartungen an mich selbst.

Klientin

Hey, ich bin Susanne

In meiner Selbstständigkeit bin ich vielen meiner alten Glaubenssätzen begegnet. Meistens als innere Blockade, genau dann, wenn der nächste Wachstumsschritt anstand.

Wenn z. B. meine Perfektionistin am Steuer saß und ich über eine Stunde an einer Instagram-Story gearbeitet habe. Wenn die Story fertig war, starrte ich auf den Veröffentlichen-Button und in meinem Kopf kreisten die Gedanken: „Ist das gut genug? Sollte ich nicht lieber noch was ändern?“ In meinem Bauch ein mulmiges Gefühl, weil ich Angst hatte, bewertet oder falsch verstanden zu werden. Es fühlte sich an, als ob meine Finger plötzlich schwer wurden. Als wollten sie mich zurückhalten, den „Veröffentlichen“-Button zu drücken.

Um weiterzukommen, brauchte ich mehr als die richtigen Online-Tools, Kundengewinnung oder Buchhaltung. Es ging um innere Veränderung.

Denn als Selbständige sind wir eng mit unserem Business verbunden.
Es trägt unsere Ideen, unsere Werte – und auch unsere Prägungen.

Als Coach begleite ich dich deshalb dabei, festgefahrene Muster zu lösen. Mit transformativen Methoden setzen wir dort an, wo sie entstanden sind.

Mir geht es nicht nur um neue Einsichten, sondern darum, dir echte und spürbare Veränderung in deinem Leben zu ermöglichen, damit Erfolg für dich noch leichter werden darf.

Warum reagiere ich so – obwohl ich es doch anders will?

Hinderliche emotionale Muster entstehen oft in Situationen, die längst vorbei sind – dein emotionales Gedächtnis hat sie aber nicht abgeschlossen, sondern als eine Art „offene Datei“ gespeichert. So bleiben diese Erlebnisse innerlich aktiv und beeinflussen deine heutigen Reaktionen, oft völlig unbewusst.

Ein Beispiel:
Vielleicht fällt es dir schwer, angemessene Preise zu nennen oder klar Nein zu sagen. Du weißt, das macht keinen Sinn, schließlich bist du kompetent und erfahren. Doch unbewusst reagierst du auf ein altes Gefühl von Ablehnung oder Angst vor Zurückweisung, das in einer bestimmten Situation entstanden ist. Das Gefühl wirkt immer noch weiter und hemmt dich heute darin, klar aufzutreten.

Dein System erinnert sich an das Damals.
Darauf reagierst du, selbst wenn die heutigen Auslöser auf den ersten Blick nichts mit der vergangenen Situation gemeinsam haben.

Genau hier setzen wir im Emotional Reset Coaching an

Emotional Reset Coaching

Dein Neustart auf emotionaler Ebene

Vielleicht hast du schon Gespräche, Coaching, Therapie, Meditation oder Journaling ausprobiert. Oft entsteht dadurch mehr Verständnis für die eigenen Muster und es kann sehr dabei helfen, neue Schritte zu gehen.

Aber du merkst: Das reicht nicht, um wirklich etwas zu verändern. Es gibt eine Ebene, an die du mit dem Verstand nicht herankommst.

Wir nutzen Eye Movement-Techniken, um deine emotionale Reaktion genau dort zu verändern, wo sie noch festhängt. Durch gezielte Augenbewegungen werden die früheren Erfahrungen so verarbeitet, dass dein System nicht mehr automatisch mit dem alten Gefühl reagiert.

Das unterscheidet Emotional Reset Coaching von anderen Methoden

Viele Methoden arbeiten mit deinem Denken.
Emotional Reset Coaching geht einen Schritt tiefer.

👉 Im klassischen Coaching reflektierst du vor allem auf gedanklicher Ebene. Du verstehst deine Muster, entwickelst neue Strategien und übst, sie im Alltag umzusetzen.
👉 Mit Emotional Reset Coaching verändern wir die emotionale Reaktion selbst, nicht nur dein Denken darüber.
👉 Du musst deine Muster nicht mit Willenskraft kontrollieren. Dein System reagiert anders, weil die alte emotionale Verknüpfung gelöst wurde.

Wie sich das im Vergleich zeigt

Klassische Coachingmethoden

Emotional Reset Coaching

Klassische Coachingmethoden

Emotional Reset Coaching

Klassische Coachingmethoden

Emotional Reset Coaching

Klassische Coachingmethoden

Emotional Reset Coaching

Wie sich das im Vergleich zeigt

Klassische Coachingmethoden

Emotional Reset Coaching

Zwei Wege, wie du diesen Prozess gehen kannst

Welcher passt zu dir?

✨ Was, wenn es gar nicht so schwer sein muss?

Du möchtest

…dass es leichter wird.
nicht gegen dich kämpfen müssen, zweifeln, deine Energie verlieren.
mit Freude sichtbar sein, dich sicher fühlen, wenn du dein Angebot teilst.
…dein Business authentisch führen, und den Erfolg haben, den du verdienst.
Und du willst endlich das Gefühl haben:
„Ich bin gut genug. Genau so, wie ich bin.“

Im Emotional Reset Coaching unterstützen wir mit Eye-Movement-Techniken dein System dabei, das zu lösen, was hier noch im Hintergrund wirkt.

So lernen wir uns kennen

Du weißt, dass es Zeit ist, etwas zu verändern.
Und vielleicht spürst du schon, dass dieser Weg der richtige für dich sein könnte.

Buch dir deinen Kennenlerncall mit 30 Min. für dich und deine Fragen.
Du bekommst einen ersten Impuls und wir schauen, ob eine Zusammenarbeit für uns beide stimmig ist.

Du suchst dir einen Termin aus

Wir treffen uns über Zoom

Und tauschen uns aus, wie ich dich unterstützen kann

Du brauchst 30 Min. Raum für dich und einen Laptop/ PC

So lernen wir uns kennen

Du weißt, dass es Zeit ist, etwas zu verändern.
Und vielleicht spürst du schon, dass dieser Weg der richtige für dich sein könnte.

Buch dir deinen Kennenlerncall mit 30 Min. für dich und deine Fragen.
Du bekommst einen ersten Impuls und wir schauen, ob eine Zusammenarbeit für uns beide stimmig ist.

Du suchst dir einen Termin aus

Wir treffen uns über Zoom

Und tauschen uns aus, wie ich dich unterstützen kann

Du brauchst 30 Min. Raum für dich und einen Laptop/ PC

Häufige Fragen

Diese Frage ist absolut verständlich. Viele meine Coachees kommen mit diesem Gefühl zu mir. Sie haben schon viel ausprobiert: klassisches Coaching, Mindset-Arbeit, Meditation oder sogar Therapie. Das hat oft zu mehr Verständnis und einzelnen Fortschritten geführt. Aber die alten emotionalen Reaktionen tauchen trotzdem immer wieder auf. Oft genau dann, wenn es im Business oder Alltag stressig wird.

Emotional Reset Coaching setzt genau da an. Wir arbeiten nicht nur mit deinem Denken über die Situation, sondern direkt mit der emotionalen Reaktion selbst. Durch gezielte Eye Movement-Techniken lösen wir emotionale Verknüpfungen, die durch reine Reflexion oder Strategien meist nicht erreichbar sind. Das macht den entscheidenden Unterschied.

Viele meiner Klienten merken direkt: „Jetzt spüre ich zum ersten Mal, dass sich in mir wirklich etwas verändert.“

Buch dir ein Kennenlerngespräch. Mit einem kurzen Mini Check finden wir gemeinsam heraus, ob Emotional Reset Coaching das Richtige für dich und dein Thema ist.

Wenn wir an prägenden Erlebnissen arbeiten, können Gefühle oder Erinnerungen nochmal auftauchen. Das ist normal – und zeigt, dass dein System beginnt zu verarbeiten.

Es muss aber nicht so sein. Viele meiner Klientinnen erleben die Veränderung als überraschend leicht und sanft:
„Stark, befreit, glücklich, entspannt, zuversichtlich.“
„Mein Gefühl hat sich innerhalb kurzer Zeit verändert.“

Du kannst dich selbst unterstützen, indem du nach der Sitzung Zeit für dich einplanst, zum Beispiel mit einem Spaziergang oder indem du nicht direkt im Anschluss den nächsten Termin legst.

Im Emotional Reset arbeiten wir schnell, gezielt und ressourcenorientiert. Du musst nicht alles erzählen oder lange über deine Themen sprechen – im Gegenteil. 

Und falls doch mal stärkere Emotionen hochkommen: Dafür haben wir Raum. In der Sitzung und auch danach bist du nicht allein. Für Fragen oder wenn sich etwas bewegt, bin ich auch per Check-in oder E-Mail für dich da.

Wichtig: Für Coaching solltest du psychisch stabil sein. Wenn aktuell starke Belastungen oder Traumata bestehen, ist Psychotherapie der passendere Rahmen.

Es ist ganz normal, dass du mit mehreren Themen kommst. Viele meiner Klientinnen erleben, dass ihre Themen miteinander verknüpft sind. Und manches zeigt sich auch erst im Prozess.

Gleichzeitig ist es hilfreich, sich auf ein Thema zu konzentrieren, das uns den roten Faden gibt.
Wenn wir versuchen, zu viel gleichzeitig zu lösen, bleibt oft alles ein bisschen offen und es wird schwerer, wirklich wahrzunehmen, was sich verändert hat.

Deshalb starten wir mit dem, was gerade am deutlichsten für dich spürbar ist und arbeiten von dort aus weiter.

Du wirst merken: manchmal reicht es schon, an einem Punkt zu lösen, weil sich dann auch andere Knoten mitentwirren.

Nicht jede Veränderung braucht gleich viel Zeit.

Welcher Weg für dich gerade der richtige ist, hängt davon ab, was du dir wünschst, was du schon über dein Thema weißt und wie viel Raum du dir gerade geben möchtest.

Und falls du unsicher bist, was besser passt:
Wir klären das ganz entspannt im Kennenlerngespräch.

Jede Session beginnt mit einem Check-in:
✨ Was hat sich seit der letzten Sitzung bewegt?
✨ Was ist gerade präsent?
✨ Was ist noch offen?

Dann gehen wir in die Prozessarbeit und arbeiten mit Eye Movement Techniken an deinen individuellen Themen. Mit klarer Anleitung, und Raum für dich und deinen inneren Weg.

A)
Zum Abschluss halten wir auf deinem digitalen Erfolgsboard fest, was wichtig war.

Und wenn zwischen den Sessions bestimmte Situationen oder Termine anstehen, schauen wir, was du dafür brauchst und dich unterstützen kann.

Oder B) …
Im Check-out:
✨ Wir halten auf deinem digitalen Erfolgsboard fest, was für dich wichtig war.
✨ Wenn bestimmte Situationen oder Termine bevorstehen, schauen wir, was dich darin unterstützen kann.
✨ Du nimmst dir mit, was du bis zum nächsten Termin ausprobieren oder beobachten möchtest.

In der Startsession nehmen wir uns außerdem Zeit, um gemeinsam den Fokus zu setzen und zu klären, worum es dir wirklich geht. 

Du brauchst kein bestimmtes Mindset und musst auch nicht spirituell sein.

Was hilft, ist Offenheit und eine gewisse Neugierde auf neue Blickwinkel, ungewohnte Fragen – und auf Methoden, die anders wirken als klassisches Coaching.

Im Emotional Reset Coaching arbeiten wir mit bewährten Techniken wie der Augenbewegungsarbeit. Und wenn es nötig wird und zu deinem Thema passt, auch mit systemischen Ansätzen wie Aufstellungen oder dem Sozialen Panorama.

Was überraschend und ungewohnt sein kann:
Du musst hier nicht viel reden oder alles erzählen, damit sich etwas verändert.
Die Wirkung entsteht nicht durchs Analysieren, sondern durch Verarbeiten genau dort, wo die Reaktion entstanden ist.

Die Augenbewegungsarbeit ist eine effektive Methode, bei der eine Kombination aus Fragetechniken und gezielten Augenbewegungen genutzt wird, um die emotionale Ladung belastender Erinnerungen zu verändern. Anders als andere Methoden geht sie von der emotionalen Erfahrung aus und sucht nach spezifischen emotionalen Prägungen im Gedächtnis. Augenbewegungen beeinflussen das Gehirnareal, in dem Erinnerungen gespeichert werden.

Dies ermöglicht dir eine Neubewertung und Verarbeitung von Emotionen, was zu positiven Veränderungen führen kann.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Identitätsebene, um hinderliche Muster zu erkennen und zu transformieren, und so Raum für ein freieres und positiveres Selbstkonzept zu schaffen, was den Coaching-Prozess besonders effektiv gestaltet.

Das Schöne an dieser Arbeit ist auch, dass es nicht darum geht, stundenlang zu reden, dies ist sogar ausdrücklich nicht das Ziel. Du musst auch keine intimen Details teilen, was das Ganze leichter und effektiver für dich macht.

Personen mit Augenerkrankungen, kürzlich erfolgten Augenoperationen, neurologischen Erkrankungen oder Epilepsie sollten vor der Buchung Rücksprache mit ihrem behandelnden Arzt halten.

Die Coachings dienen der persönlichen Weiterentwicklung und Selbsterfahrung, ersetzen jedoch keine schulmedizinische Behandlung und sind keine Therapie. Für deine Teilnahme an den Coachings ist eine grundlegende psychische Stabilität erforderlich.

Kundenstimmen

5/5
Ständig kreisten die Gedanken um Dinge, die vermeintlich falsch an mir sein könnten. Durch das Coaching kann ich das Zusammensein mit meinen Mitmenschen endlich wieder genießen, da ich meine Energie nicht mehr nonstop dafür aufwenden muss, mir Gedanken zu machen, wie ich auf andere wirke. Dadurch spüre ich insgesamt auch mehr Lebensenergie, Freude und Leichtigkeit in mir. Für mich bedeutet das einen großen Schritt Richtung Freiheit und authentischem Selbstausdruck.
Ricarda Ludwig
@ricsfood
Ich bin wegen meiner Flugangst ins Coaching gekommen und hatte schon immer so eine Ahnung, dass da ein anderes Thema hintersteckt. Ich bin mit Susanne in Themen eingetaucht, da hätte ich mich selbst nicht rangetraut. Doch mit ihrer unfassbar ruhigen, sympathischen und vor allem total professionellen Art, schafft sie es genau die richtigen Fragen zu stellen, die einem erstaunliche Erkenntnisse bringen. Ich habe die Sessions mit einem „Ich kann alles schaffen“ - Gefühl verlassen, das ich mir jetzt jederzeit abrufen kann. Was Susanne macht ist wirklich unfassbar wertvoll und ich würde sagen - lebensverändernd!
Claudia Seitz
Customer Experience Strategin

Du hast noch Fragen? Oder bist bereit für deinen Reset.

In jedem Fall ist dein nächster Schritt ein 30 Minuten Kennenlerncall.
Ich freu mich auf unser Gespräch.